Das gesunde Arbeitssystem
Die Verbindung von Mitmenschlichkeit und Ökonomie ist die Basis für ein gesundes Arbeitssystem.
Das Besondere an unserer systemischen Unternehmensberatung ist, dass durch den Prozess die Verbindung von Mitmenschlichkeit und Ökonomie gelingt. Dies erreichen wir durch eine achtsame Haltung im Dialog, so dass die Beteiligten eine faire und partnerschaftliche Beziehung erleben. Zudem fördern wir die psychische und physische Gesundheit am Arbeitsplatz. Darüber hinaus sind wir an den Ressourcen jedes Einzelnen stark interessiert. Daher sind mit dem Ergebnis in der Regel alle Beteiligten außergewöhnlich zufrieden.
Die innovative Wandlung- und Handlungsfähigkeit
Ein gesundes Arbeitssystem ist die Basis innovativer Wandlung- und Handlungsfähigkeit.
In diesem Prozessabschnitt öffnet sich der Zugang zur schöpferischen Energie. Daraus entsteht ein Raum für neue Ideen und Impulse, die wir systemisch bewegen und verhandeln. In der systemischen Folge spüren die Menschen meist sogar eine Lust auf die anstehende Veränderung. So findet das Unternehmen eine stimmige, ökonomisch sinnvolle Ausrichtung, die die Menschen im Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil machen. Mit solchem Mitteln gestärkt stellt sich das Unternehmen fit und gut gerüstet der Zukunft.
Das gesunde Wachstum
Innovative Wandlung- und Handlungsfähigkeit ist die Basis für Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg.
Gelingt die Anpassung an komplizierte und komplexe Umfeldbedingungen (z.B. Digitalisierung, neue Wettbewerber im Stammmarkt, neue Kundenanforderungen) drückt sich dies in den ökonomischen Ergebnissen aus. Aufgrund der Einbeziehung wichtigen Anspruchsgruppen in den Prozess ist energievolles Arbeiten ohne große Reibungsverluste möglich. Deswegen bleiben die selbstgesteuerten Gruppen auf lange Sicht ein zentraler Erfolgsfaktor.
Fazit
In sich selbst steuernden Arbeitssystemen wird das Potential jedes Individuums entfaltet. Dies geschieht auf respektvolle und die Ressourcen im System wertschätzende Weise. Im Ergebnis löst sich der scheinbare Gegensatz zwischen Mitmenschlichkeit und wirtschaftlichem Erfolg auf.